Über Mich

Geboren wurde ich in Mittersill und aufgewachsen bin ich im wunderschönen Zell am See.

Ich wusste schon als Kind, dass ich Tierärztin werden wollte und hatte mit 14 Jahren zum ersten Mal die Möglichkeit bei einer Tierärztin in Zell am See zu schnuppern und mitzuhelfen. Ich verbrachte jede freie Minute in der Tierarztpraxis von Mag. Veronika Brugger und konnte somit schon früh erste Erfahrungen im Praxisalltag einer sehr guten Kleintierordination sammeln.

Während des Studiums führten mich meine Pflichtpraktika in die verschiedenste Kleintierkliniken in Österreich. Unter anderem hatte ich noch die Chance in der Tierklinik Hollabrunn unter der Leitung von ECVS Dr. Günther Schwarz erste Einblicke in die „große“ Chirurgie zu bekommen. Schon damals war ich begeistert von Operationen wie dem künstlichen Hüftgelenk, der Neurochirurgie (z.B.: Bandscheibenvorfälle) und natürlich von Not-Operationen wie einer Magendrehung oder einem Kaiserschnitt. Den ersten Kontakt zur Echokardiographie (Herzultraschall) hatte ich während meines Praktikums in der Tierklinik Wiener Neustadt. Dort konnte ich Fr. Dr. Ursula Hofer über die Schulter blicken und war beeindruckt von den Möglichkeiten die uns der Ultraschall in der Diagnostik bietet.

Mein 10-wöchiges Praktikum absolvierte ich in der Tierklinik Sattledt. Im Anschluss daran bekam ich das Angebot von Dr. Peter Modler unter seiner Supervision eine berufsbegleitende, kardiologische Dissertation (Doktorarbeit) zu schreiben. Im Zuge der Dissertation haben wir 2 Publikationen im Journal of Veterinary Cardiology veröffentlicht.

Mein großes Glück war, dass ich zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort lernen konnte. Aufgrund meiner kardiologischen Doktorarbeit wurde ich als Veterinär-Kardiologin vom wahrscheinlich besten Kardiologen Österreichs ausgebildet und zusätzlich wurde ich vom damaligen, inzwischen leider verstorbenen, Chef der Tierklinik Sattledt Dr. Gernot Werner-Tutschku chirurgisch ausgebildet. Innerhalb kürzester Zeit war ich im Stande die wichtigsten Operationen, sowohl weichteilchirurgisch als auch orthopädisch, selbstständig durchzuführen. In weiterer Folge war ich 9 Jahre in der Tierklinik Sattledt als leitende Oberärztin tätig. Meine Steckenpferde waren die Kunsthüfte, die endoskopische Kastration der Hündin, Wirbelsäulenoperationen und Not-OP´s.

2016 machte ich die Prüfung zur Fachtierärztin für Kleintiere bei der Österreichischen Tierärztekammer.

Meine weiteren beruflichen Stationen waren die Tierärzte Oberalm unter der Leitung von Dr. Hannes Meißel und die Tierklinik Schwanenstadt unter der Leitung von Dr. Dietmar Schnötzinger, in letzterer konnte ich vor allem meine Fähigkeiten in der Kniegelenkschirurgie noch verbessern und präzisieren.

2021 und 2023 wurde ich jeweils Mutter eines Sohnes.

Um eine gute Balance zwischen der Liebe und Aufmerksamkeit für meine Kinder und der Liebe zu meinem Beruf zu finden hatte ich die Idee mich als Kooperationstierärztin selbstständig zu machen. Diesen Schritt bin ich nun im Mai 2023 gegangen.

In meiner Tätigkeit als Tierärztin mit verschiedenen Kooperationspartnern arbeite ich mit anderen Tierärzten, Tierarztpraxen und Tierkliniken zusammen und helfe denen bei herausfordernden oder speziellen Fällen. Die Arbeit in unterschiedlichen Teams macht mir sehr viel Spaß und ich kann im Austausch mit den vielen verschiedenen Kollegen und Kolleginnen ebenfalls Neues dazulernen.

Bei meiner Tätigkeit habe ich die Möglichkeit in vielen verschiedenen Regionen Österreichs zu arbeiten. Mitunter sind Kooperationspartner von mir in Stadt und Land Salzburg, in einigen Regionen Oberösterreichs (z.B.: Windischgarsten, Eggelsberg, Linz und Steyr), sowie in Weistrach.

Die Tätigkeit lässt mir viele Freiheiten und ich kann mich mit Hilfe meines Mannes weiterhin gut um meine beiden Jungs kümmern.

Chirurgisch liebe ich neben den vielen Weichteil-Operationen auch die herausfordernden orthopädischen Operationen, sowohl Frakturen (Knochenbrüche), als auch planbare OP´s wie z.B.: die Versorgung von Kreuzbandrissen mittels TPLO oder Patellaluxationen.